2B: Projekt "Finanzhelden"
Die Schüler der 2B haben sich mit dem Buch „Finanzhelden“ beschäftigt.
In 2 Projektwochen wurde das Thema „GELD – SPAREN – ZINSEN – FINANZEN – EINNAHMEN – AUSGABEN - …... ausführlich behandelt. In den Gegenständen „Deutsch, Geografie, Soziales Lernen, Biologie, Kunst, Technik und Design, Digitale Grundbildung und Mathematik“ wurde fächerübergreifend gearbeitet. Wir haben uns Gedanken zum Thema „Geld - Finanzen“ gemacht und in Form eines Mindmaps erarbeitet. Mit einer Impulsgeschichte „Leben ohne Geld“ starteten wir dann in das Abenteuer Finanzen. Gemeinsam haben wir dann das Buch „Finanzhelden“ von Johannes Ellersdorfer gelesen. Unbekannte Wörter sowie Fachausdrücke wurden besprochen und erklärt. Der Inhalt der Kapitel wurde immer wieder mündlich und schriftlich zusammengefasst. Dann begann der praktische Teil. Die Finanzhelden, die Wünsche der Kinder, das magische Buch, die Schatzkarte, das Thema Zinsen und ein Haushaltsplan wurden als Plakate künstlerisch dargestellt. Eine Zusammenfassung und Gedanken zum Buch wurden geschrieben. Alle Schüler der 2B waren mit viel Eifer dabei. Gemeinsam haben wir gelernt, wie wichtig der richtige Umgang mit Geld ist. Eindrücke zum Buch von 2 Schülern: Lia (12 Jahre) Als erstes haben wir das Buch „die Finanzhelden“ gelesen. Das Buch war sehr spannend. Wir lernten wie man mit Geld richtig umgeht, man keine Impulskäufe macht und was Finanzen sind. Nachdem wir das Buch gelesen hatten, begannen wir die Personen die im Buch vorkommen zu zeichnen und sie anzumalen. Wir schrieben auch eine Zusammenfassung. Wichtige Wörter haben wir erarbeitet. Am Ende haben wir viele Plakate gestaltet und sie aufgehängt. Ich habe viel über Finanzen, Geld und auch über Freundschaft gelernt. Elmedin (13 Jahre) Da Buch „Die Finanzhelden“ hat mir gefallen, weil es spannend war und mich sehr viel gelehrt hat. Zum Beispiel übers Sparen, was Kredit bedeutet, was Kapital bedeutet und vieles mehr. Es hat mich auch gelehrt das Sparen sehr wichtig ist. Meine Lieblingsszene war wie die Kinder am Fluss waren.